Ljudmila Petruschewskaja

russische Schriftstellerin, Dramatikerin und Journalistin; Bühnenstücke u. a: "Cinzano", "Drei Mädchen in Blau", "Liebe"; Erzählbände u. a.: "Unsterbliche Liebe", "Meine Zeit ist die Nacht. Aufzeichnungen auf der Tischkante", "Die neuen Abenteuer der schönen Helena", "Der schwarze Mantel", "Es war einmal eine Frau, die ihren Mann nicht sonderlich liebte"

* 26. Mai 1938 Moskau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 27/2013

vom 2. Juli 2013 (kg), ergänzt um Meldungen bis KW 33/2019

Herkunft

Ljudmila Stefanowna Petruschewskaja wurde am 26. Mai 1938 als Tochter der Eheleute Stefan Petruschewskij und Valentina geb. Jakowlewa in Moskau geboren. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie zu Verwandten und in ein Kinderheim nach Ufa evakuiert. Ihr Großvater, Nikolai Jakowlew, war Professor für Linguistik an der Moskauer Universität, wurde aber in der Zeit des Stalinismus von seinem Lehrstuhl vertrieben. Auch andere Mitglieder von P.s Familie, einer Moskauer Intellektuellenfamilie, wurden über drei Generationen hinweg, bis zum Beginn der "Perestroika", der Phase der Liberalisierung des sozialistischen Systems in der Sowjetunion, offiziell als "Volksfeinde" bezeichnet.

Ausbildung

Nachdem P. die Schule beendet hatte, absolvierte sie an ...